Samstag, 11. Januar 2014

Die Götter der Comedy Teil 1



Hi Leute,

Am Freitag, den 10.01.2014, kam auf RTL von 22.17 Uhr bis 00.03 Uhr
„ Die Götter der Comedy“.
Atze Schröder als Moderator ist schon ein Klasse für sich, aber auch die aufgetretenen Künstler konnten sich sehen lassen. Mit dabei waren:
Paul Panzer, Sascha Grammel, Eckart von Hirschhausen, Bülent Ceylan, Mirja Boes und Johann König.
Da ich mich in den 106 Minuten köstlich amüsiert habe, möchte ich eine mehrteilige Rezension, nicht nur über die Sendung, sondern auch über einige der aufgetretenen Comedians schreiben.

Beginnen wir mit Paul Panzer.

Er ist ja durch seine leicht unbeholfene Art, den „Sprachfehler“ sein Prilhemd, die verstrubbelte Frisur und die Hornbrille bekannt geworden. Wobei sein „Sprachfehler“ sich so äußert, dass er gerne die Wörter falsch ausspricht, bzw. falsch betont.  So wird aus Umweltbewusstsein z.B. Umweltbewutzsein oder aus Esoterik wird Exoterik. Man muss schon genau hinhören, um die neuen Wortkreationen zu verstehen, denn manchmal fallen sie so schnell hintereinander, dass einem ganz schwindelig wird.
Gerne erzählt er Anekdoten über seine Frau Hilde, seine Tochter Susaska und seinen Sohn Bolle. In seinem neuesten Auftritt schildert er uns seine Ansicht über Esoterik.
Hinter dem Künstlernamen Paul Panzer verbirgt sich Dieter Tappert, der am 8. Januar 1972 in Düren geboren ist. Nachdem er eine Lehre als Schweißer gemacht hatte, Musik und Medienpädagogik studierte, wurde er Moderator und anschließend Stand-Up-Comedian.
Dieter Tappert erhielt am 10. Oktober 2006 den Deutschen Comedypreis als bester Newcomer. Im Jahr 2007 war „Paul Panzers 33“ für den Comedypreis als beste Comedy-Show nominiert. Hier moderierte Dieter Tappert auf RTL jeweils freitags sechs Folgen lang diese Show.
Dieter Tappert schrieb mit seinem langjährigen Freund Mario Barth, der ja bekanntlich ebenfalls in der Comedy-Branche tätig und berühmt ist, das Drehbuch zu dem Kinofilm „Männersache“. Dieser Film wurde in Berlin gedreht und kam am 19. März 2009 in die Kinos. Seit Anfang 2009 war Dieter Tappert mit seinem Bühnenprogramm „Endlich Freizeit – Was für`n Stress“ deutschlandweit auf Tour. Im Jahr 2011 folgte das Bühnenprogramm „Hart Backbord“
Ab Januar 2011 war Dieter Tappert gemeinsam mit seinem Kollegen Kaya Yanar auf RTL in der Sendung „Stars bei der Arbeit“ zu sehen. Hier gingen Prominente ungewohnte berufliche Tätigkeiten nach. Seit Anfang 2013 bestreitet er allein diese Sendung und das Konzept wurde etwas abgewandelt.

Alles Liebe,
eure Sonny

1 Kommentar:

  1. Jetzt im ernst? Diese Sendung habe ich mir vorgenommen, dass ich sie ansehe. Naja danke das du mir wenigstens gesagt hast, dass ich es verpasst habe.
    Da kann ich nur noch sagen:
    Alles Atze oder was!

    AntwortenLöschen