Sonntag, 5. Oktober 2014

Sonntag, 1. Juni 2014

Rhabarber-Streusel vom Blech


Hallo,

bitte entschuldigt, dass ich im Moment so viele Rezepte online stelle. Im Moment koche/backe ich sehr gerne und habe leider auch keine Zeit zu lesen.
Heute gibt es ein Rhabarber-Streusel Rezept.

Zutaten

Für 1 Blech

1 Würfel frische Hefe (42 g), 50 g Zucker, 250 ml lauwarme Milch, 480 g Mehl, 1 Paket Vanillezucker, 1 Prise Salz, 50 g weiche Butter, 1,5 kg Rhabarber, 3 El Zucker, 250 g Mehl, 175 g Zucker, 175 g Butter 

Zeit
45 min
plus Gehzeit, Backzeit und ca. 30 min. Auskühlzeit



Zubereitung

1. Hefe zerbröckeln und mit 100 ml lauwarmer Milch und 1 El Zucker in einer Schüssel zu einem Vorteig verarbeiten. Diesen bei Zimmertemperatur ca. 15 min. gehen lassen. Anschließend Mehl in eine Schüssel sieben und den Vorteig mit dem restlichen Zucker, Vanillezucker, Butter und Milch dazugeben und für ca. 5 min. verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

2. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für 30 min. gehen lassen. Danach nochmal KURZ durchwalgen, den Kuchenteig auf die gewünschte Größe (Blech) ausrollen und auf das Blech legen.

3. Rhabarber waschen, schälen und in ca. 2 cm dicker Stücke schneiden. Rhabarberstücke etwas zuckern und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

4. Für die Streusel 250 g Mehl, 175 g weiche Butter und Zucker in eine Schüssel geben und die Zutaten mit den Händen durchkneten, bis Streusel entstehen. Diese gleichmäßig auf dem Kuchenbelag verteilen.

5. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene 30-35 min. bei etwa 200 Grad backen.

Vor dem Verzehr den Kuchen auf einem Rost auskühlen lassen.

Liebe Grüße und bis dann,
Sonny

Samstag, 24. Mai 2014

Bruschetta

Hi,

heute ein Rezept zu Bruschetta. 



Zutaten
Für 4 Portionen
5 Tomaten, 2 Knoblauchzehen,1 TL Petersilie,1 Prise Majoran, 1 Prise Oregano, evtl. Basilikum, etwas Olivenöl, nach Belieben Salz und Pfeffer, 1-2 Baguette-oder Ciabattabrote
Zeit
ca. 20 min

Zubereitung
1. Tomaten so klein wie möglich würfeln und in eine Schüssel geben.
2. Petersilie waschen, hacken und zusammen mit Majoran und Oregano mit zu den Tomaten geben. Wer Basilikum hat, kann das auch mit dazugeben Mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Brot in Scheiben schneiden und entweder in der Pfanne leicht bräunen oder toasten. Mit Knoblauch einreiben.
4. Brot mit etwas Olivenöl beträufeln.
5. Jeweils etwa einen Esslöffel von den Tomaten auf jede Scheibe verteilen.

Bis bald,
Sonny


 118 Wörter

Sonntag, 11. Mai 2014

Drachenläufer



Khaled Hosseini hat eine bewegende Geschichte über die Freundschaft zweier Jungen geschrieben, die den Leser betroffen macht. Hassan, der Sohn des Dieners ist Amirs bester Freund, obwohl er dieses Wort öffentlich für Hassan nicht verwenden würde. Dennoch verbringen die beiden fast ihre gesamte Freizeit miteinander. Am Liebsten lassen die beiden zusammen Drachen steigen. Bei den Drachenwettbewerben ist es Tradition, dass die abgestürzten Drachen als Trophäe von den sogenannten Drachenläufern aufgesammelt werden, und Hassan gilt als der beste Drachenläufer überhaupt. Als Amir eines Tages den Wettkampf gewinnt und seinen Drachen bis zum Schluss am Himmel halten kann, will ihm Hassan das größte Geschenk überhaupt machen: den besiegten zweiten Drachen. Hassan läuft los, um den Drachen zu holen, ahnt aber noch nicht, dass in einer einsamen Gasse sein Leben eine schlimme Wendung machen wird.

Durch diesen einen Wendepunkt verändert sich auch Amirs ganzes Leben, dies erzählt er uns bereits zu Beginn des Buches im Jahr 2001. Der schicksalhafte Tag liegt bereits 26 Jahre zurück, doch hat Amir immer noch nicht vergessen, was an diesem Tag geschehen ist. Amir lebt inzwischen in San Francisco, doch als ihn ein Anruf aus der alten Heimat ereilt, beschließt er, nach Afghanistan zu reisen und seiner Vergangenheit in die Augen zu blicken.

Die Freundschaft zwischen Amir und Hassan beginnt in den 70er-Jahren in einem noch friedlichen Afghanistan, doch die Zeiten ändern sich, bis Amir und sein Vater schließlich flüchten müssen. Khaled Hosseini beschreibt also nicht nur in überaus gefühlvollen Worten die Freundschaft zwischen Amir und Hassan, sondern gibt uns darüber hinaus einen Einblick in das Leben in Afghanistan vor und nach dem Talibanregime. So ist "Drachenläufer" ein Kleinod, das auch zwischen den Zeilen viel zu erzählen hat. Ganz offen beschreibt Hosseini den Terror, den Amir vorfindet, als er im Jahr 2001 noch einmal nach Afghanistan reist und seine alte Heimat völlig zerstört vorfindet. Menschen werden ermordet, als sei ihr Leben nichts wert.

Doch nicht nur inhaltlich ist "Drachenläufer" ein ganz großer Wort, auch Khaled Hosseinis gefühlvoller Schreibstil, der mit viel Liebe zum Detail die Figuren zeichnet und die Schauplätze beschreibt, trägt dazu bei, dass dieses Buch zu einem wahren Schatz wird. Hosseini schafft es, seine Figuren so lebensnah zu zeichnen, dass sie zu guten Freunden werden und es uns in der Seele schmerzt, wenn ihnen Leid widerfährt. Wer von diesem Buch nicht ergriffen und tief bewegt ist, der hat es wahrscheinlich nicht verstanden...

Ich gebe 10 von 10 Punkten,

dringende Leseempfehlung!

Eure Sonny



407 Wörter

Mittwoch, 30. April 2014

Apfel-Streuselkuchen

Hallo ihr Lieben,

heute ein Rezept zu einem sehr leckeren Apfel-Streuselkuchen.



Zutaten
Für 20 Portionen
500 g Mehl275 g Zucker390 g weiche Butter1,2 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)3 El Zitronensaft3 Eier (Kl. M)1 Pk. Vanillepuddingpulver2 Tl Backpulver100 ml Orangensaft4 El Puderzucker
Zeit

Zubereitung
1. Für die Streusel 250 g Mehl, 100 g Zucker und 190 g Butter mit den Händen bröselig verkneten und kalt stellen.
2. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
3. 200 g Butter und 175 g Zucker mit den Quirlen des Handrührers ca. 8 Min. cremig rühren. Eier nacheinander jeweils 30 Sek. unterrühren. 250 g Mehl, Pudding- und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Orangensaft unterrühren.
4. Teig auf ein gefettetes Backblech (40 x 30 cm) streichen und mit den Apfelspalten belegen. Die Streusel darüber verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 35-40 Min. backen. Abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreut servieren.

Habt noch einen schönen Tag,
Sonny



163 Wörter

 

Mittwoch, 23. April 2014

Schokoladenkuchen der besonderen Art

Hallo, 

wer mag nicht gerne Schokoladenkuchen?
Hier ist mein Lieblingsrezept für euch

Zutaten:
150 g
Butter oder Margarine
150 g
Zucker
Ei(er), getrennt
200 g
Schokolade, gerieben
200 g
Mehl
100 g
Mandeln, gemahlen
1 TL
Backpulver
 
Aprikosenmarmelade
 
Schokoladenglasur


Butter mit Zucker und Eigelb schaumig schlagen. Geriebene Schokolade, Mehl, Mandeln und Backpulver unterrühren. Das zu Schnee geschlagene Eiweiß unterheben und in eine Springform füllen. Ca. 40-50 Minuten bei 175°C backen.
Nach dem Erkalten 1 x waagrecht durchschneiden, mit Aprikosenmarmelade füllen, wieder zusammensetzen und mit Schokoladenglasur überziehen.

Tipp: Schokolade mit den Nüssen gleichzeitig mit der Küchenmaschine reiben, dann klebt die Schokolade nicht so.

Guten Appetit!
Sonny


123 Wörter