Samstag, 30. November 2013

Kaiserschmarrn



Hey :)
Heute habe ich für euch mein Rezept für Kaiserschmarrn:

2
Ei(er)
7 EL
Mehl
320 ml
Milch
1 Prise
Salz
1 Schuss
Mineralwasser

Rosinen

Butter, für die Pfanne

Zubereitung
Die Eier trennen und das Eigelb mit der Milch und dem Salz kräftig mit dem Schneebesen schlagen. Dann während des Rührens Mehl dazugeben, bis die Masse etwas  dickflüssig ist. (bei mir waren das 6-7 gehäufte Esslöffel). Jetzt den Schuss Mineralwasser vorsichtig einrühren. Danach das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unterheben.
Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen und so viel Teig hineingeben, dass der Boden gut bedeckt ist. Nach Belieben Rosinen darauf streuen und solange warten, bis die Unterseite der Masse schön goldbraun ist und die Oberfläche gut stockt. Dann das ganze mit zwei Gabeln zerreißen und wenden. Wieder etwas warten und das Ganze dann solange wenden und rühren, bis der ganze Schmarrn goldbraun ist. In eine Schüssel oder gleich auf Teller verteilen und solange wiederholen, bis der ganze Teig weg ist.
Mit viel Puderzucker bestreuen und mit Apfelmus servieren.

Ich wünsche euch einen guten Appetit!
Eure Sonny

Dienstag, 26. November 2013

Hubert und Staller



Kennt ihr die beiden? Nein, dann möchte ich sie euch hier vorstellen…
Im Herbst 2011 begann die Serie „Heiter bis tödlich“ bei ARD im Vorabendprogramm. Hier werden an Werktagen verschiedene Krimis ausgestrahlt. Dabei hat sich der immer mittwochs um 18.50 Uhr gesendete Krimi „Hubert und Staller“ als besonders beliebt herauskristallisiert.
Die zwei unterschiedlichen Polizeiobermeister Franz Hubert (von allen liebevoll Hubsi genannt) und Johannes Staller ermitteln im bayerischen Voralpenland auf unkonventionelle Art und Weise.
Man könnte meinen, dass der Erfolg der Serie an den beiden Hauptdarstellern liegt. Denn sie sind ja so gar nicht professionell. Sie sind auf ihre eigene Art skurril. Und dadurch werden die Filme hinreißend komisch! Doch nicht nur die beiden haben ihre Eigenarten, sondern auch ihre Kollegen. Außerdem sprechen fast alle bayrisch, bis auf wenige Ausnahmen.
Auch die 16 neuen Folgen (Sendebeginn war der 6. November 2013) bieten eine humorvolle Unterhaltung. Dabei jagt ein sonderbarer Mordfall den nächsten: Eine Leiche im Gewässer mit Schlittschuhen an den Füßen, ein Mann, der von Bienen "erstochen" wird oder eine Kaminkehrerin, die im Kamin stecken bleibt.
Die Serie ist so beliebt, dass sie erst kürzlich für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde!
Am 7. November wurde außerdem der erste Hubert und Staller-Spielfilm "Die ins Gras beißen" um 20.15 Uhr bei der ARD gesendet.
Die Schauspieler sind allesamt recht bekannt. Als da wären die beiden Hauptdarsteller Christian Tramitz (Franz Hubert) und Helmfried von Lüttichau (Johannes Staller) gefolgt von ihren Kollegen Michael Brandner (Reimund Girwidz, Polizeirat), Annett Fleischer (Sonja Wirth, Revierkollegin), Paul Sedlmeier (Martin Riedl, Revierkollege), Carin C. Tietze (Sabrina Rattinger, die Bäckereiinhaberin), Karin Thaler (Dr. Anja Licht, Pathologin und Exfrau von Hubert) und Hannes Ringlstetter (Yazid).

Ihr müsst euch die Serie unbedingt einmal anschauen, denn sie ist wirklich sehenswert!!!

Bis bald
eure Sonny

Freitag, 22. November 2013

Das Leben auf der Abrissbirne- oder ich schwinge hin und her



So, das muss ich einfach mal schreiben.
Wie tief ist eigentlich Miley Cyrus (geboren am 23. November 1992 in Nashville) gesunken?
Eigentlich kann sie ja ganz gut singen, doch muss sie nackt auf einer Abrissbirne schwingen um den Hit „Wrecking Ball“ zu vermarkten? Was ist nur aus der niedlichen kleinen Hannah-Montana-Darstellerin geworden? An ihre wasserstoffgebleichte Kurzhaar-Männerfrisur hat man sich ja schon gewöhnt. Nun streckt sie uns nicht nur immer wieder ihre Zunge raus (soll in ihren Augen wohl sexy sein), sondern zeigt uns mehr als man(Frau) sehen will. Ich bin ja kein Moralapostel, aber ein bischen Anstand wäre schon angebracht.
Den Verkaufszahlen ihrer CD nach kommt sie (wohl eher bei Männern) gut an. Na dann…
P.S. Arme Abrissbirne (ein Foto davon spar ich mir…)

Auch ihr neuester Skandal, als sie bei der 20. Preisverleihung der MTV European Music Avards in Amsterdam statt einer Dankesrede öffentlich einen Joint rauchte läßt doch stark an ihr zweifeln

Eure Sonny

Dienstag, 19. November 2013

Wer ist Hanna?


Hi!

                           

Letzte Woche kam der Spielfilm „Wer ist Hanna?“ im Fernsehen.

Bei dem Film handelt es sich um einen Actionthriller in moderner Form. Die Regie führte Joe Wright. Dabei ist auffallend, dass die Kamera so geführt wird, wie wenn der Zuschauer selbst mitwirken würde. Auch findet vieles, das auf der emotionalen Ebene stattfindet über die Lautstärke und Auswahl der Musik statt. Manche Szenen waren eher lange hingezogen, was aber nicht langweilig wirkte, sondern die Aufmerksamkeit auf sich zog. Das einzig Nervende waren wieder einmal die langen Werbeblöcke zwischendurch.

Zu Beginn des Films sieht man die 16-jährige Hanna (Saoirse Ronan), wie sie zusammen mit ihrem Vater Erik Heller (Eric Bana) ein einfaches Leben in einer kleinen Hütte in einem finnischen Wald nahe dem Polarkreis führt.

Ihr Vater, ein Ex-CIA-Agent, bildet sie zu einer Kämpferin aus und unterrichtet sie in Wissenschaften und Sprachen. Dabei muss sie auch eine konstruierte Identität auswendig lernen, in der sie ein einfaches Mädchen aus Leipzig mit Freunden ist. In der Hütte befindet sich ein Funksender; mit einem Hebel. Sobald Hanna ihn umlegt, erfährt die CIA-Agentin Marissa Wiegler (Cate Blanchett) ihren Aufenthaltsort.

Mit dem Umlegen des Hebels ändert sich alles. Erik flieht nach Deutschland- wobei er viele Strecken schwimmt und Hanna wird von CIA-Agenten aufgegriffen und nach Marokko verschleppt.

Sie kann sich aufgrund ihrer gelernten Fähigkeiten befreien. Hanna schleppt sich durch die Wüste und wird von einer 4-köpfigen Familie in deren Wohnmobil mitgenommen.

Über viele Irrwege und mit großen Gefahren gelangt Hanna nach Berlin.

Wie sich herausstellt, ist Hanna eines von mehreren Kindern, welche von der CIA gentechnisch manipuliert worden sind. Zu diesem Zweck hat die CIA Hannas schwangere Mutter vor einer Abtreibungsklinik abgefangen. Sie veränderten die DNS der Embryos, damit die Kinder dann stärker, schneller und immun gegen Gefühle wie Angst und Schmerz werden. Sie sollten zu perfekten Soldaten gemacht werden.

Das Projekt wurde von Frau Wiegler beendet und alle beteiligten Frauen und Kinder sollten getötet werden. Erik, der nicht zulassen wollte, dass Hanna und ihrer Mutter etwas zustößt, floh mit den beiden. Frau Wiegler tötete Hannas Mutter bei deren Flucht und Erik nahm sich deren Tochter an. Mit dem Ziel, sie vor der CIA zu verstecken und sie für eine spätere Rache an Frau Wiegler auszubilden, lebte er mit ihr jahrelang in dem Versteck in Finnland.

Nur durch den Tod von Frau Wiegler kann Hanna wirklich frei sein und ein sorgenloses Leben führen. Da ihre Akten vernichtet wurden weis sonst niemand über ihre Fähigkeiten Bescheid.

Am Ende sind Eriks Freund (Rudolf Grimm), die Großmutter (mütterlicherseits) und Erik selbst getötet worden. Hanna hat nun keine Bezugspersonen mehr. Ganz am Ende gelingt es dann Hanna doch noch Frau Wiegler umzubringen.



Ich gebe 7 von 10 Punkten.

Eure Sonny

Freitag, 8. November 2013

Die Insel der tausend Quellen


Hallo miteinander! 
                           
ls bekennender Sarah Lark Fan, möchte ich euch heute das dicke Taschenbuch (mit 701 Seiten) „Die Insel der tausend Quellen“ nahelegen.
Ich mag es sehr, dass sie in ihren Büchern nicht nur abwechslungsreich schreibt, sondern auch, dass man immer etwas über andere Kulturen und Epochen erfährt. Es handelt von Liebe und Intrigen, familiäre Verflechtungen, historische Krankheiten und damalige medizinische Möglichkeiten der Naturheilkunde.
Die junge Kaufmannstochter Nora lebt 1732 in London. Sie verliebt sich unsterblich in einen Angestellten ihres Vaters. Nach dessen Tod geht sie eine Vernunftehe mit einem wesentlich älteren, verwitweten Zuckerrohrplantagenbesitzer ein. Denn nur so sieht sie die Möglichkeit den Traum, den sie mit ihrem verstorbenen Geliebten hatte, zu leben: ein romantisches Leben in der Karibik. Doch die Realität auf Jamaika ist alles andere als romantisch. Nora ist schockiert über den Umgang und die Einstellung der Plantagenbesitzer zu den afroamerikanischen Sklaven. Erst als ihr fast gleich alter Stiefsohn Doug aus Europa kommt, findet sie einen Verbündeten. Doch es kommt zur Katastrophe und das Leben von Nora nimmt eine völlig neue Wendung.
Ich vergebe aufgrund der Aufmachung und Spannung dieses Buches 10 von 10 Sternen!


Viel Spaß beim Lesen,
eure Sonny