Mittwoch, 30. Oktober 2013

Kobo Glo Teil 2


Hallöchen,


heute folgt der zweite Teil meiner „Kobo Glo“ Reihe, in welchem ich euch meine Eindrücke zu diesem E-Book schildere.

Als E-Books noch ganz neu auf dem Markt waren, hatte ich mir vorgenommen, niemals so eines zu kaufe, da es das „Lesefealing“ kaputt macht. Das dachte ich, bis ich merkte, dass es eigentlich gar nicht so schlecht ist. Ich habe angefangen Bewertungen zu lesen und fand, dass es sehr praktisch ist. Also hab ich mich dann, irgendwann, doch für eines entschieden.

Erstaunlicher Weise bin ich sehr begeistert. Man merkt gar nicht dass, man nicht ein „normales“ Buch liest, da das Display fast so aussieht wie eine Buchseite. Was mir speziell am Kobo Glo so gut gefällt ist, dass er Licht hat und man dieses Licht auf verschiedene Helligkeitsstufen einstellen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass er sehr leicht und klein ist. Man kann einfach überall mehrere Bücher mitnehmen, ohne sich ‘nen Ast ab zu schleppen. Außerdem hält der Akku 2 Wochen lang (bei täglichem Benutzen), das ist auch noch sehr angenehm.
Das einzige Negative ist, dass er kaputt gehen kann, wenn er runterfällt. ;)

Für dieses „Wunderwerk der Technik“ gebe ich 10 von 10 Sternen.



Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende,

Sonny


Freitag, 25. Oktober 2013

Italienischer Salat nach Sonny Art



Hallo,
heute gebe ich euch noch das Rezept zu den Spaghetti carbonara dazu:


Italienischer Salat nach Sonny Art:



1 Eisbergsalat waschen, abtropfen lassen und klein rupfen.
4-5 Tomaten in kleine Stücke schneiden.
½ Salatgurke schälen und in kleine Stücke schneiden.
Wer mag, kann noch grüne oder schwarze Oliven dazu geben.
Alles zusammen in eine Schüssel geben und vermischen.


Mit meinem Lieblingssalatdressing vermengen.


Mein Lieblingssalatdressing:

3 EL Sauerrahm/ saure Sahne,
1 TL Senf,
1 TL Honig,
1 EL Essig,
alles cremig verrühren- fertig!

Buon Appetito!

Sonntag, 20. Oktober 2013

Kobo Glo Teil 1



Hallo ihr Lieben,


seit fast 5 Monaten habe ich ein e-Book und heute möchte ich euch die Gründe nennen, weshalb ich mir einen solchen Minicomputer gekauft habe. Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt lese ich sehr viel. Und Da ich im Urlaub leider nicht mit weniger als 10 Büchern auskomme musste ich immer heimlich noch mehr Bücher einpacken, beziehungsweise die von meiner Familie lesen. Da ich auch noch sehr gerne beim Busfahren lese und nicht immer dicke Schmöker mit schleppen möchte, kam ich auf die Idee mir ein e-Book zu kaufen. Nach langem überlegen habe ich mich dann für den Kobo Glo entschieden. Der ausschlaggebende Grund, weshalb ich mich für dieses Model entschieden habe war, dass er Licht hat (Ich lese am Liebsten nachts) und von der Größe her Ideal für mich ist.

In kürze kommt noch meine Meinung zu dem Kobo Glo und die Vor- und Nachteile im Vergleich mit einem „richtigen“ Buch.


bis bald

Sonny

Samstag, 12. Oktober 2013

Per Anhalter durch die Galaxis



Guten Abend!

Per Anhalter durch die Galaxis ist ein britischer Science-Fiction-Film, welcher auf dem gleichnamigen Buch von Douglas Adams basiert. Arthur Dent ist ein ganz normaler Mensch, bis sich eines Tages herausstellt, das sein Freund, Ford Prefect ein Außerirdischer ist. Ford weiß, dass die Zerstörung der Erde durch die Vogonen, die Platz für eine Hyperraumroute im Weltall schaffen wollen, unmittelbar bevorsteht. Ford und Arthur retten sich noch rechtzeitig vor dem sicheren Tod, indem die beiden sich an Bord des Vogonen-Raumschiffs schmuggeln, also per Anhalter reisen. Und somit beginnt Ihre Reise quer durch das Universum, dabei hilft ihnen der ultimativen Weltraumguide "Per Anhalter durch die Galaxis".
In meinen Augen ist das einer der Besten Filme, die es gibt. Ich finde die Geschichte sehr originell und auch die einzelnen Figuren sind alle so verschieden, dass es sie nicht nochmal geben kann. Mein absoluter Lieblings Charakter ist Marvin. Er ist so schön deprimiert dass man ihn einfach mögen muss ;). Aber ich möchte jetzt nicht zu viel verraten, schaut ihn euch am besten einfachmal an und macht euch ein eigenes Bild. Als kurze Vorwarnung: er ist schon ein bisschen abgedreht und der Humor ist sehr britisch also wenn ihr kein Fan von britischem Humor seit lasst es lieber bleiben. 


Ich gebe 9 von 10 Sternen, da dieser Film nicht jedermanns Sache ist.

Ich glaube ich sollte mal was vorstellen das ich nicht toll finde... :D

Bis dann,
Sonny

Sonntag, 6. Oktober 2013

All die ungesagten Worte


Hi Leute,

es hat etwas gedauert, bis ich dieses Buch gelesen hatte. Das lag nicht an dem Buch, sondern an meiner Grippe. So, nun zum Buch: Es handelt sich um den Spiegel Bestseller von Marc Levy mit dem Titel „All die ungesagten Worte“.
In diesem Roman geht es um Julia, die eigentlich Anthony heiraten möchte. Doch wieder einmal macht ihr Vater einen Strich durch die Rechnung. Er ist nicht zur Hochzeit gekommen, denn er glänzt wieder einmal durch Abwesenheit. Allerdings ist er dieses Mal nicht, wie üblicherweise, auf einer Geschäftsreise, sondern tot! Daher muss Julia an ihrem eigentlichen Hochzeitstag die Beerdigung ihres Vaters organisieren.
Sie bekommt ein seltsames Paket von ihrem verstorbenen Vater. Und nun beginnt die eigentliche Geschichte. In diesem Paket ist eine Art Roboter, die ihrem Vater zum Verwechseln ähnlich sieht. Zusammen mit diesem macht Julia diverse Reisen und kann so einiges über ihren Vater erfahren. Sie lernt dabei sein Verhalten in der Vergangenheit besser zu verstehen.- Oder aber ist ihr Vater gar nicht tot?
Marc Levy zeigt auf, wie wichtig es ist, Dinge zu hinterfragen und dass man nicht einfach alles sofort negativ beurteilen soll.
Ich fand dieses Buch lustig und doch äußerst tiefsinnig. Handelt es sich doch nicht nur um die Verbindung zwischen Vater und Tochter, sondern es gibt auch noch eine Liebesgeschichte, Männerfreundschaften, Homo- und Heterofreundschaften und es geht auch noch um den Mauerfall in Berlin am 9. November 1989.
Das Buch hätte 10 von 10 Punkten verdient, wären da nicht doch ein paar seltsame Details, daher gebe ich „nur“ 8 von 10 Punkten.

Ich empfehle das Buch dennoch. Es eignet sich hervorragend als Lektüre im tristen Herbst.
Eure Sonny